Social Walk - FAQ

Was ist das besondere an den Social Walks?

Unsere Social Walks, sind Erlebnis- und Lern-Spaziergänge, zu denen grundsätzlich alle Mensch-Hund-Teams herzlich Willkommen sind. Sie dienen der Verbesserung des Sozial-verhaltens der Hunde untereinander. Zudem lernt Ihr viel über Hundeverhalten, Krisenmanagement und seid mit anderen Hundefreunden gemeinsam unterwegs. Die Hunderunden werden von mir geführt und ihr bekommt von mir jederzeit fachliche Unterstützung und Hilfe.

 

Wie sieht deine Qualifikation aus?

Ich bin geprüfte und stattlich genehmigte Hundetrainerin (Sachkundeprüfung §11 Abs. 1, Nr.8f TierSchG) . Meinen Beruf übe ich seit über 20 Jahren aus. Neben zahlreichen Praktika und Lehrgängen bei namhaften Experten, habe ich folgende Trainerausbildungen absolviert: Animal Learn-Hundetrainer/Cl.von Reinhardt, International Dog Trainer Education/Turid Rugass, International Nosework Trainer/Anne Lil Kvam. Mein Fachgebiete sind die Arbeit mit Tierschutzhunden und Verhaltenskunde bei Hunden.

 

Ab wann kann ich mit meinem Hund daran teilnehmen?

Hunde ab einem Alter von ca.6 bis 7 Monaten können mitgehen. Auch ältere Hunde, die noch gut zu Pfote sind können dabei sein. Es geht nicht darum Strecke zu machen, sondern um das gemeinsame Erlebnis, das Miteinander.

 

Mein Hund ist sehr ängstlich anderen Hunden gegenüber, können wir trotzdem mitgehen?

Gerade für diese Fellnasen sind unsere Hunderunden super geeignet. Nicht rein geworfen ins Geschehen, sondern mit Artgenossen unterwegs sein ohne bedrängt zu werden. Mit Abstand beobachten und feststellen, dass andere Hunde gar nicht so doof sind.

 

Mein Hund haut gerne auf den Putz wenn er andere Hunde sieht?

Auch für diese Hunde sind unsere Social Walks eine sehr gute Gelegenheit um sich benehmen zu lernen. Raus aus der sozialen Isolation und anfangen gute Hundekontakte zu ermöglichen. Ihr lernt dabei Situationen richtig einzuschätzen und rechtzeitig zu reagieren.

 

Ich habe mehr als einen Hund. Kann ich mit Allen mitgehen?

In der Regel ja. Sollte dabei einer deiner Hunde überfordert werden, dann kannst Du sicher sein, dass ich dich darauf aufmerksam mache und dir einen Lösungsweg anbiete.

 

Sind die Hunde die ganze Zeit an der Leine?

Das hängt von dem jeweiligen Hund ab und auch wo wir unterwegs sind. Hunde, die nicht unbedenklich frei laufen können, werden an der Schleppleine geführt. In Gebieten, wo der Freilauf nicht angebracht ist, sind die Hunde an der Leine.

 

Mein Hund führt sich an der Leine auf, dürfen wir trotzdem mit?

Ja, dürft ihr. Gerade dies ist ein wichtiger Teil unserer Hundegruppe. Das Hund und Halter lernen mit der Leine zurecht zu kommen. Eine Leinenaggression ist nicht vom Hund aus gemacht. Es wurde ihm beigebracht. Um hier wieder in die Normalität zu kommen ist ein Social-Walk ideal.

 

Gehen wir immer den gleichen Weg?

Nein, das variiert. Es hängt ganz stark von der Jahreszeit, vom Wetter ab. Manchmal müssen wir auch ad hoc ausweichen, weil Holz gefällt wird, der Weg gesperrt ist oder das Wetter umschlägt. Aber es ist ja genügend Platz vorhanden.

 

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Die Zweibeiner tragen feste Schuhe. Keine Flipflops, Schlappen oder ähnliches. Leider muss ich Euch sonst wieder nach Hause schicken. Die Hunde haben ein passendes Brustgeschirr an. Auch das ist Voraussetzung. Die Leine ist mindestens 3 Meter lang. Schleppleinen nicht länger als 10 Meter. Leckerlis für den eigenen Hund und Wasser. Wobei wir das in der Regel erst am Auto wieder brauchen. Unterwegs haben die Hunde oft die Gelegenheit was zu trinken.

 

Ich bin nicht bei dir in der Hundeschule, kann ich trotzdem mitgehen?

Ja freilich, unsere Hundegruppe ist eine offene Gruppe. Bitte beachtet aber, dass Trainingsmethoden von Kollegen nicht diskutiert werden. Das ist ihnen gegenüber nicht fair und auch nicht Sinn unserer Hundegruppe.

 

Was ist nicht gestattet?

Jegliche Form von Würgehalsbändern und/oder -ketten, sowie Sprüh- und/oder Vibrationshalsbänder. Der Einsatz von Disc-Scheiben, Wasserflaschen, Rütteldosen. Clicker ist ebenfalls nicht erlaubt, da sich dieser als störend erwiesen hat.

 

Ich traue mich aber nicht ohne ein oben genanntes Hilfsmittel zu gehen, würde dennoch gerne dabei sein?

Dann sprich mit mir. Wir finden eine Lösung. :-)

 

Noch Fragen?

Ruf an, sprich mich an oder komm zu den Öffnungszeiten von Finjas Kammerl (Donnerstag u. Freitag 17.00 – 19.00 Uhr, Köhlerweg 15 in Neuschönau/Forstwald) einfach mal vorbei um das mit mir zu besprechen.

 

Viele Grüße Ulrike Geng

 

copyright Ulrike Geng, September 2022

Hundeschule Geng

Einzeltraining

Welpenschule

Social Walks

Hundewanderungen

Nasenarbeit

 

Integration von Tierschutzhunden

 

Vermittlungshilfe im Raum

Freyung-Grafenau

 

Inh. Ulrike Geng

Fachgebiet: Tierschutzhunde, Verhaltenskunde

 

Standort Bayerischer Wald/Niederbayern

Ulrike Geng

Tel.      +49 (0)160 93384491

Neuschönau/Grafenau

 

Impr. & Datenschutz

 

Standort Oberbayern

Stephan Weiser

Tel.      +49 (0)1520 9878621

Markt Indersdorf/Odelzhausen

 

Druckversion | Sitemap
© Hundeschule Geng

Anrufen

E-Mail

Anfahrt